WS-Argumentationstraining 07.11.-08.11.2026 Mainz

WS-Argumentationstraining 07.11.-08.11.2026 Mainz

Zielgruppe

Präventionsbeauftragte und präventionsinteressierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Worum geht es in diesem Seminar?

Was tun gegen abwertende Äußerungen im Alltag? Wie gehe ich damit um, wenn mir oder Betroffenen gegenüber hasserfüllte Aussagen getätigt werden oder ich Zeuge von Hass und Hetze in meinem Umfeld werde?

Gemeinsam mit dem Verein Mosaik Deutschland stellt die WEISSER RING Akademie und die Abteilung Kriminalprävention Ihnen ein Pilot-Seminar zur Verfügung, in dem Sie Handlungsstrategien erlernen können, um sich gegen Ausgrenzung und Unrecht zu stellen sowie um zu lernen, wie in solchen Situationen Zivilcourage gezeigt werden kann.

Durch die Anwendung verschiedener praktischer Übungsmethoden soll außerdem die Auseinandersetzung mit wertenden Denkmustern und alltäglichen Diskriminierungspraxen möglich werden. Zentrales Element sind außerdem Argumentations- und Handlungsstrategien, welche praktisch und modellhaft geübt und so die eigene Reaktionsfähigkeit auf menschenverachtende Argumente ausgebaut werden kann. Dies soll im Umgang gegen populistische Parolen Handlungssicherheit vermitteln. 

Bericht zum Pilotseminar 2022

 

 

 

Zielsetzung des Seminars

Das Argumentationstraining möchte für menschenverachtende Einstellungen, Ideologien und Diskriminierung in unserer Gesellschaft sensibilisieren. Nach einer theoretischen Einführung in zentrale Begriffsverständnisse, wird über die Verbreitung von Vorurteilen und Abwertungsmechanismen in der Gesellschaft, sowie über populäre Gruppierungen der rechtsextremen und rechtspopulistischen Szene und deren Strategien informiert.

Ort

Mainz Erbacher Hof

07.11.2026 - 14:00 Uhr bis
08.11.2026 - 13:00 Uhr

Teilnehmer*innen

16 Personen (10 von 16 verfügbar)

Gebühren

Das Seminar ist grundsätzlich gebührenfrei.

Der WEISSE RING behält sich vor, berechnete Ausfallgebühren bei Absage weiterzugeben. Die Teilnahmebestätigung sowie die Fahrtkostenerstattung erhält der Teilnehmer bei einer Anwesenheitszeit von mind. 90 % der Gesamtdauer des Seminars.

Der Besuch der Weiterbildungsseminare ist nur möglich, wenn zuvor das Aufbauseminar absolviert wurde.

O-Töne im Überblick

"Das Argumentationstraining bietet einen großen Mehrwert, nicht nur beruflich und im Ehrenamt, sondern auch im persönlichen Bereich. Oft treffen wir auf Menschen, die bereits Vorurteile gegenüber einer anderen Menschengruppierung haben. Bevor diese Vorurteile sich in eine festgefahrene Einstellung umwandeln, können wir mit unseren eigenen Worten und den richtigen Fragestellungen dem entgegenwirken".

"Das Argumentationstraining hab nicht nur die richtigen Tipps für eine solche Diskussion an die Hand gegeben, sonern auch noch wertvolle Verhaltensweisen, wie z.B. Körpersprache behandelt."

"Auch vor dem Hintergrund der Prävention und Zivilcourage ist dieses Argumentationstraining gut geeignet. Denn Zivilcourage kann auch dann ausgeübt werden, wenn die Personen, die es gilt zu "beschützen" nicht vor Ort sind, man aber dem potentiellen Gefährder die Luft aus den Segeln nimmt und eine Irritation in seiner/ihrer Denkweise auslöst."

Wo genau findet das Seminar statt?

Mainz Erbacher Hof

Grebenstr. 24-26
55116   Mainz

Der Erbacher Hof ist das Tagungszentrum des Bistums Mainz. Durch die zentrale Lage, seine Architektur und seine moderne Ausstattung bietet das Haus ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen und einen Mainz-Besuch. Inmitten der Mainzer Altstadt und in Nachbarschaft zum Mainzer Dom bietet das Haus mit seinem historischen Stadthof und dem modernen Tagungsbau eine besondere Atmosphäre.

2014 und 2015 komplett renoviert,  erstrahlt der Erbacher Hof in neuem Glanz, ohne dabei die ursprüngliche Architektur zu vergessen. Die individuellen Möbel der Zimmer wurden weitgehend erhalten und durch neue Elemente ergänzt. Als Besucher finden Sie ein Haus vor, das modern ist, sich aber durch seine besondere Architektur und Einrichtung von der Masse unterscheidet und zum Verweilen einlädt (hauseigene Parkplätze in unsere Tiefgarage).

Zur Webseite
Mainz Erbacher Hof
  • Grebenstr. 24-26
  • 55116   Mainz
zur Webseite

Der Erbacher Hof ist das Tagungszentrum des Bistums Mainz. Durch die zentrale Lage, seine Architektur und seine moderne Ausstattung bietet das Haus ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen und einen Mainz-Besuch. Inmitten der Mainzer Altstadt und in Nachbarschaft zum Mainzer Dom bietet das Haus mit seinem historischen Stadthof und dem modernen Tagungsbau eine besondere Atmosphäre.

2014 und 2015 komplett renoviert,  erstrahlt der Erbacher Hof in neuem Glanz, ohne dabei die ursprüngliche Architektur zu vergessen. Die individuellen Möbel der Zimmer wurden weitgehend erhalten und durch neue Elemente ergänzt. Als Besucher finden Sie ein Haus vor, das modern ist, sich aber durch seine besondere Architektur und Einrichtung von der Masse unterscheidet und zum Verweilen einlädt (hauseigene Parkplätze in unsere Tiefgarage).

Seminartermine

21.11.2026 - 22.11.2026

16.10.2026 - 18.10.2026

19.09.2026 - 20.09.2026

18.04.2026 - 19.04.2026

07.03.2026 - 08.03.2026

07.02.2026 - 08.02.2026

22.11.2025 - 23.11.2025

08.11.2025 - 09.11.2025

13.09.2025 - 14.09.2025

17.05.2025 - 18.05.2025

12.04.2025 - 13.04.2025

08.03.2025 - 09.03.2025