WS-Viktimologie 06.03.-08.03.2026 Dresden

WS-Viktimologie 06.03.-08.03.2026 Dresden

Zielgruppe

An diesem Seminar können alle ernannten ehrenamtlichen Außenstellenleitungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilnehmen. Ebenso können alle Beraterinnen und Berater des Opfer-Telefons und der Onlineberatung dieses Seminar besuchen.

Beraterinnen und Berater des Opfer-Telefons und der Onlineberatung nehmen wie gewohnt die Anmeldung über das jeweilige Koordinationsteam vor.

Worum geht es in diesem Seminar?

Das Seminar bietet einen Einstieg in die Viktimologie, die Lehre vom Opfer. Dabei werden verschiedene Personengruppen und ihre Viktimisierungsrisiken in den Blick genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik und setzen sich mit Hell- und Dunkelfeld auseinander. Letztlich findet eine Reflexion über allgemeine Vorurteile und den Umgang mit entsprechenden Opfergruppen statt.

Die wesentlichen Inhalte dieses Seminars sind:

  • allgemeine Informationen zum Thema Viktimologie
  • Informationen über Opfergefährdung, Opferwerdung und Anzeigeverhalten
  • die drei Phasen der Viktimisierung
  • Beleuchtung der verschiedenen Opfergruppen (Kinder und Jugendliche, Erwachsene (m/w/d), Senioren, Menschen mit Behinderungen, Migranten, Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender)
  • Netzwerkbildung und -pflege für die unterschiedlichen Opferbedürfnisse
  • Es wird häufig in Arbeitsgruppen gearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei ihre Erfahrungen austauschen
Ort

Dresden Occidental Newa

06.03.2026 - 15:30 Uhr bis
08.03.2026 - 12:00 Uhr

Teilnehmer*innen

20 Personen (10 von 20 verfügbar)

Gebühren

Das Seminar ist grundsätzlich gebührenfrei.

Der WEISSE RING behält sich vor, berechnete Ausfallgebühren bei Absage weiterzugeben.

Die Teilnahmebestätigung sowie die Fahrtkostenerstattung erhalten die Teilnehmenden bei einer Anwesenheitszeit von mind. 90 % der Gesamtdauer des Seminars.

Bei diesem Seminar werden praktische Übungen durchgeführt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an diesen Übungen wird vorausgesetzt.

Der Besuch der Weiterbildungsseminare ist nur möglich, wenn zuvor das Aufbauseminar absolviert wurde.

O-Töne im Überblick

"Anspruchsvolles und forderndes Seminar. Sehr gut. Jder wurde eingebunden. Angenehme Arbeitsatmosphäre. Sehr freundliche und kompetente Dozentinnen. Bin mehr als zufrieden! Hervorragend!"

"Das Seminar war sehr gut, interessant für die Arbeit in meiner Außenstelle. Die Inhalte des Seminars werde ich an meine Mitarbeiter weitergeben..."

"Sehr interessant. Nehme viele neue Eindrücke und Erkenntnisse mit. Hinweise auf Inhalte und Wichtigkeit weiterer Seminarr habe ich gerne aufgenommen. Auch abends waren alle Referenten ansprechbar."

Wo genau findet das Seminar statt?

Dresden Occidental Newa

Prager Straße 2c
01069   Dresden

Zur Webseite
Dresden Occidental Newa
  • Prager Straße 2c
  • 01069   Dresden
zur Webseite

Seminartermine

07.11.2026 - 08.11.2026

19.09.2026 - 20.09.2026

12.06.2026 - 14.06.2026

09.05.2026 - 10.05.2026

06.03.2026 - 08.03.2026

31.10.2025 - 02.11.2025

21.06.2025 - 22.06.2025