WS-(Cyber) Mobbing 27.06.-28.06.2026 -Hybrid- Augsburg

WS-(Cyber) Mobbing 27.06.-28.06.2026 -Hybrid- Augsburg

Zielgruppe

An diesem Seminar können alle ernannten ehrenamtlichen Außenstellenleitungen und Mitarbeitende teilnehmen. Ebenso können alle Beratende des Opfer-Telefons und der Onlineberatung dieses Seminar besuchen.

Worum geht es in diesem Seminar?

In dem Seminar wird den Teilnehmenden zunächst Hintergrundwissen zur Thematik Mobbing und Cybermobbing vermittelt. Darüber hinaus erhalten sie einen Überblick über die strafrechtlichen Bestimmungen. In Arbeitsgruppen werden praktische Hilfestellungen bei der Bearbeitung von Opferfällen von (Cyber)Mobbing erarbeitet.

 

Die bedeutet konkret:

  • Welche Bedürfnisse haben (Cyber)Mobbingopfer
  • Welche Beratungsansätze sind im Umgang mit (Cyber)Mobbingopfern sinnvoll?
  • Welche konkreten Handlungsempfehlungen kann ich als Opferhelferin oder Opferhelfer geben?

In einem letzten Schritt beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Präventionsansätzen für (Cyber)mobbing.

 

Praktischer Nutzen:

  • Besseres Verständnis der Bedürfnisse der Opfer von (Cyber)Mobbing
  • Hilfestellungen im besonderen Umgang mit dieser Opfergruppe

 

 

Ort

Augsburg Hotel am alten Park

27.06.2026 - 12:00 Uhr bis
28.06.2026 - 13:15 Uhr

Teilnehmer*innen

20 Personen (13 von 20 verfügbar)

Gebühren

Das Seminar ist grundsätzlich gebührenfrei.

Eine zusätzliche Übernachtung bei Voranreise ist auf eigene Kosten möglich. Bitte buchen Sie das Zimmer für die Voranreise direkt im Tagungshaus.

Der WEISSE RING behält sich vor, berechnete Ausfallgebühren bei Absage weiterzugeben.

Die Teilnahmebestätigung sowie die Fahrtkostenerstattung erhalten die Teilnehmenden bei einer Anwesenheitszeit von mind. 90 % der Gesamtdauer des Seminars.

Bemerkungen

Informations-E-Mail zum E-Learning: 29.05.2026
Start E-Learning: 01.06.2026
Präsenzveranstaltung: 27.06.-28.06.2026

Das Seminar wird in der Hybrid-Form angeboten. Dies bedeutet eine 4-wöchige Selbstlernphase der theoretischen Inhalte über die Lernplattform Moodle und eine anschließende Präsenzveranstaltung zur Klärung offener Fragen und zur Vertiefung der gelernten Inhalte. Der Zugang zum E-Learning wird Ihnen ca. 4 Wochen vor der Präsenzveranstaltung freigeschaltet.

Bitte beachten Sie, dass die Selbstlernphase auf Moodle, wie auch die abschließende Präsenzveranstaltung, verpflichtende Bestandteile des Hybrid-Seminars sind, und merken Sie sich die Termine vor!

 

Wichtig:

Bei diesem Seminar werden praktische Übungen durchgeführt. Die Bereitschaft zur Teilnahme wird vorausgesetzt.

Der Besuch der Weiterbildungsseminare ist nur möglich, wenn zuvor das Aufbauseminar absolviert wurde.

O-Töne im Überblick

"Sehr gut fand ich den Dialog. Dass es ncht nur um Grundlagen ging, die oft auch nichts Neues sind und die man sich selbst schnell aneignen kann, sondern dass das Thema detailliert diskutiert wurde zwischen Referenten und Gruppe."

"Sehr informatives Seminar mit sehr guten Referenten. Für jeden Mitarbeiter des WR zu empfehlen."

Wo genau findet das Seminar statt?

Augsburg Hotel am alten Park

Frölichstr. 17
86150   Augsburg

Das Haus liegt im Zentrum von Augsburg innerhalb einer zum Hotel gehörenden Parkanlage. Die Altstadt Augsburgs mit allen Besonderheiten aus der langen Geschichte der Stadt sowie der Hauptbahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe des Tagungshauses.
Die Zimmerausstattung entspricht dem Standard eines Tagungshotels.

Zur Webseite
Augsburg Hotel am alten Park
  • Frölichstr. 17
  • 86150   Augsburg
zur Webseite

Das Haus liegt im Zentrum von Augsburg innerhalb einer zum Hotel gehörenden Parkanlage. Die Altstadt Augsburgs mit allen Besonderheiten aus der langen Geschichte der Stadt sowie der Hauptbahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe des Tagungshauses.
Die Zimmerausstattung entspricht dem Standard eines Tagungshotels.

Seminartermine

21.11.2026 - 22.11.2026

24.10.2026 - 25.10.2026

04.09.2026 - 06.09.2026

27.06.2026 - 28.06.2026

30.05.2026 - 31.05.2026

21.03.2026 - 22.03.2026

21.02.2026 - 22.02.2026

16.01.2026 - 18.01.2026

22.11.2025 - 23.11.2025

25.10.2025 - 26.10.2025

18.10.2025 - 19.10.2025

20.09.2025 - 21.09.2025

18.07.2025 - 20.07.2025

26.04.2025 - 27.04.2025

21.03.2025 - 23.03.2025

22.02.2025 - 23.02.2025

18.01.2025 - 19.01.2025