WS-PM im Ehrenamt 28.08.-30.08.2026 Lehrte

WS-PM im Ehrenamt 28.08.-30.08.2026 Lehrte

Zielgruppe

An diesem Seminar können alle ehrenamtlichen Außenstellenleitungen und Mitarbeitende teilnehmen, die ihre Fähigkeiten in der Durchführung von Präsentationen und Moderationen insbesondere von Mitarbeitertreffen ausbauen möchten. Das Seminar ist besonders auf die Bedarfe in der ehrenamtlichen Arbeit und Leitung von Außenstellen zugeschnitten.

 

Worum geht es in diesem Seminar?

Das Seminar "Präsentation und Moderation im Ehrenamt" bietet eine praxisnahe, kompakte Qualifizierung für ehrenamtliche Leitungskräfte und Interessierte. Der erste Tag widmet sich den Grundlagen der Präsentation - von der Vorbereitung über den gezielten Medieneinsatz bis hin zu konkreten Übungen mit Feedback. Der zweite Tag legt den Schwerpunkt auf die professionelle Moderation von Mitarbeitertreffen in den Außenstellen und den konstruktiven Umgang mit Gruppenprozessen.

Bei Teilnahme an dem Weiterbildungsseminar ist die Vorbereitung einer Präsentation z.B. zur Vorstellung des WEISSEN RINGS Voraussetzung.

 

Die wesentlichen Inhalte dieses Seminars sind:

 

Tag 1 - Präsentationstechniken

- Gelingensfaktoren guter Präsentation erkennen

- zielgruppenspezifische Medienwahl

- Praktischer Übungsteil (inkl. Videoanalyse)

- Kollegiales und trainergeleitetes Feedback zur Steigerung des Präsentationserfolgs

- Reflexion zum Zeitmanagement und Ableitung konkreter Transfermöglichkeiten

 

Tag 2 - Moderation von Mitarbeitertreffen

- Reflexion eigener Moderationserfahrungen und persönlicher Lernziele

- Was ist Moderation? Abgrenzung zu anderen Formaten wie Vortrag oder Diskussion

- Rolle, Haltung und Verantwortung von Moderatorinnen und Moderatoren im Ehrenamt

- Der Moderationszyklus: Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Ergebnissicherung

- Arbeit mit Rollenprofilen zur Simulation realistischer Moderationssituationen

- Strategien zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

- Transfer in die eigene Außenstellenarbeit und Entwicklungsplanung

 

Praktischer Nutzen

- Die Teilnehmenden erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden an die Hand, um ihre Inhalte sicher und zielgerichtet zu präsentieren

- Sie stärken ihre Kommunikations- und Moderationskompetenz für Besprechungen im Team und lernen, verschiedene Gruppendynamiken gezielt zu steuern

- In Rollenspielen und Übungen erhalten sie direktes Feedback und können ihr Vorgehen reflektieren und weiterentwickeln

- Sie entwickeln eigene Handlungsstrategien und planen individuelle Umsetzungsschritte für die ehrenamtliche Praxis

 

Ort

Lehrte Median Hotel

28.08.2026 - 14:00 Uhr bis
30.08.2026 - 15:45 Uhr

Teilnehmer*innen

16 Personen (8 von 16 verfügbar)

Gebühren

Das Seminar ist grundsätzlich gebührenfrei.

Eine zusätzliche Übernachtung bei Voranreise ist auf eigene Kosten möglich. Bitte buchen Sie die zusätzliche Übernachtung direkt im Tagungshaus.

Der WEISSE RING behält sich vor. berechnete Ausfallgebühren bei Absage weiterzugeben. Die Teilnahmebestätigung sowie die Fahrtkostenerstattung erhalten die Teilnehmenden bei einer Anwesenheitszeit von mind. 90 % der Gesamtdauer des Seminars.

Bei diesem Seminar werden praktische Übungen durchgeführt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an diesen Übungen wird vorausgesetzt.

Der Besuch der Weiterbildungsseminare ist nur möglich, wenn zuvor das Aufbauseminar absolviert wurde.

Wo genau findet das Seminar statt?

Lehrte Median Hotel

Zum Blauen See 3
31275   Lehrte

Das Tagungshaus befindet sich in ruhiger Lage, aber dennoch mit bester Verkehrsanbindung an die A2 und die A7. Das Hotel ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar(Entfernung mit dem Auto/Taxi: Flughafen Hannover ca. 20 Min., Bahnhof Lehrte mit S-Bahnanschluss an Hannover Hbf. ca. 5 Min.). Es stehen 100 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Das Vier-Sterne-Tagungshotel hat alles, was für eine erfolgreiche Veranstaltung benötigt wird:
Das Median verfügt über eine Vielzahl an hellen, klimatisierten Tagungs- und Seminarräumen mit modernster Tagungstechnik.
Die komfortablen Zimmer sind ausgestattet mit Minibar, Schreibtisch, Zimmersafe, Sitzmöbel, Dusche Haarfön, Handtuchwärmer, Kosmetikspiegel, Telefon, SAT-TV und WLAN.
Eine kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs (Sauna, Fitnessbereich) ist möglich.
Mittags- und Abendbuffet sind vielseitig und abwechslungsreich, auch für Vegetarier gut geeignet.

Zur Webseite
Lehrte Median Hotel
  • Zum Blauen See 3
  • 31275   Lehrte
zur Webseite

Das Tagungshaus befindet sich in ruhiger Lage, aber dennoch mit bester Verkehrsanbindung an die A2 und die A7. Das Hotel ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar(Entfernung mit dem Auto/Taxi: Flughafen Hannover ca. 20 Min., Bahnhof Lehrte mit S-Bahnanschluss an Hannover Hbf. ca. 5 Min.). Es stehen 100 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Das Vier-Sterne-Tagungshotel hat alles, was für eine erfolgreiche Veranstaltung benötigt wird:
Das Median verfügt über eine Vielzahl an hellen, klimatisierten Tagungs- und Seminarräumen mit modernster Tagungstechnik.
Die komfortablen Zimmer sind ausgestattet mit Minibar, Schreibtisch, Zimmersafe, Sitzmöbel, Dusche Haarfön, Handtuchwärmer, Kosmetikspiegel, Telefon, SAT-TV und WLAN.
Eine kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs (Sauna, Fitnessbereich) ist möglich.
Mittags- und Abendbuffet sind vielseitig und abwechslungsreich, auch für Vegetarier gut geeignet.

Seminartermine

05.12.2026 - 06.12.2026

12.09.2026 - 13.09.2026

11.04.2026 - 12.04.2026

13.03.2026 - 15.03.2026

14.06.2025 - 15.06.2025

10.05.2025 - 11.05.2025

25.04.2025 - 27.04.2025

29.03.2025 - 30.03.2025

07.03.2025 - 09.03.2025

08.02.2025 - 09.02.2025